#NichtMeinFleck - Aktionstag für die Jugend
Goethestraße 10
37327 Leinefelde-Worbis
An welchen Orten steckt Potential für die Jugend in Leinefelde?
Plakat: Ökumenischer Jugendarbeitskreis #NichtmeinFleck 12.09.25
Unter dem Motto #NichtMeinFleck werden am Freitag, den 12. September 2025 von 16:30 bis 21:00 Uhr, alle Ecken des Stadtteils Leinefelde erkundet, die den Jugendlichen vor Ort negativ auffallen oder deren Potential bisher noch nicht gesehen wird. Angesprochen sind alle, die in Leinefelde wohnen oder sich oft hier aufhalten und zwischen 12 und 20 Jahre alt sind. Wer dabei sein möchte kommt einfach 17:00Uhr zum Kinder- und Jugendzentrum in der Goethestraße 10 in Leinfelde.
In vier Gruppen erkunden die Teilnehmenden die Stadt, entdecken und fotografieren Orte mit Gestaltungsbedarf und tauschen sich gemeinsam über Ideen aus, wie die Orte für junge Menschen attraktiv gemacht werden könnten. Nach der Erkundung folgt ein entspannter Grillabend mit Vertretern des Ortsteilrats Leinefeldes, bei dem die Fotos angeschaut werden und Ideen und Vorschläge diskutiert werden können.
Die jugendlichen Teilnehmer werden vom Projektteam mit einem kleinen Juterucksack ausgestattet, der mit den nötigen Materialien für die Stadterkundung und auch ein paar kleinen Überraschungen ausgestattet ist.
Die Tour ist eine Gelegenheit neue Bekanntschaften zu machen oder auch um gemeinsam mit Freunden den Ortsteil Leinefelde mit ganz neuen Augen zu erleben. Zusammen mit dem Ortsteilrat sollen Orte gefunden werden, die im Frühjahr 2026 in einer separaten Aktion gemeinsam gestaltet werden können. Beim anschließenden Grillabend haben die Teilnehmer außerdem die Chance Fragen an den Ortsteilrat zu stellen und eigene Ideen einzubringen.
Die Aktion #NichtMeinFleck wird getragen von der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Leinefelde mit der Caritas Eichsfeld-Nordthüringen, den Katholischen und Evangelischen Pfarrgemeinden Leinefelde, dem Diakonischen Werk Eichsfeld-Mühlhausen e. V. und dem Stadtteilbüro Leinefelde Südstadt. Das Projekt wird durch die Partnerschaft für Demokratie im Eichsfeld mit Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und des Landesprogramms „DenkBunt“ gefördert.