Nachbarschaftsfest in der Clara-Zetkin-Straße

Es sind die Begegnungen, die zählen – und genau davon gab es beim Nachbarschaftsfest Anfang Mai reichlich.
Gemeinsam mit der LWG luden wir die Bewohnerinnen und Bewohner der Clara-Zetkin-Straße ein, einen entspannten Nachmittag miteinander zu verbringen. Und es wurde ein Tag, den viele noch lange im Herzen tragen werden.
Schon am Nachmittag lag der Duft von frisch gebackenem Kuchen in der Luft – liebevoll zubereitet von den Menschen, die hier zu Hause sind. Bei Kaffee und einem Plausch an den schön geschmückten Tischen wurden Erinnerungen wach: an frühere Zeiten, an gemeinsame Erlebnisse, an die Veränderungen im Wohngebiet.


Besonders bewegend war die Geschichte einer älteren Nachbarin, die einst in der Otto-Nuschke-Straße wohnte – heute Konrad-Martin-Straße – und nun in der Clara-Zetkin-Straße ihren Lebensmittelpunkt gefunden hat. Seit über acht Jahrzehnten hier verwurzelt, möchte sie nirgendwo anders mehr leben. Diese Treue zur Nachbarschaft ist nicht nur berührend, sondern auch beispielhaft für das, was unser Miteinander ausmacht.
Ein besonderes Highlight wartete am Abend: Ein alter Feuerwehr-Unimog, liebevoll umgebaut zur mobilen Grillstation, servierte frisch Gegrilltes für jeden Geschmack. Die Vielfalt war beeindruckend – von buntem Gemüse über Fleischspieße bis hin zu knusprigen Grillkartoffeln. Die selbstgemachten Salate der Bewohnerinnen und Bewohner rundeten das Buffet mit einer persönlichen Note ab. Für die Kinder gab es Spiele und Bastelspaß unter freiem Himmel – und viele fröhliche Gesichter. Und auch die Großen genossen die Gelegenheit, mal wieder in Ruhe zu plaudern, zu lachen und die Gemeinschaft zu feiern.
Wir danken allen, die mitgeholfen, gebacken, geschmückt, erzählt und gelacht haben – für diesen warmen Tag voller echter Nähe. Solche Momente zeigen, wie viel Leben in unseren Wohngebieten steckt.

Nach oben scrollen